Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020

Für den Newsletter eintragen

Newsletter abonnieren

* indicates required

Bitte wähle aus, wie Du von MEGAWEIT.de hören möchtest.

Du kannst den Newsletter jederzeit unten via Link in der Fußleiste abbestellen. Für Datenschutzinformationen besuche bitte meine Webseite www.megaweit.de

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Nimm Kontakt auf:

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2
  • Wer schreibt hier?
  • DWV Wanderführer® / Walk Leader EWV
  • Wandertermine
  • Meiks Wandermosaik
  • Fernwanderwege
  • Klickenswert!
  • Newsletter
Blog
  • Sternenfels holt sich das Wanderabzeichen!
  • Woran viele Weitwanderungen scheitern …
  • Teures Wasser für den Pilger
  • Worin schlafen?
  • Die Sargnacht (HW 10)
  • Auf Elefantenfüßen durch Hamburg
  • Das C-Virus verändert ein Naturschutzgebiet
  • Entscheidung auf dem HW 10
  • Wie ich den ersten 60 KM – Ultra-Hindernislauf überlebte
  • Wandertermine
  • Newsletter
  • Fernwanderwege
  • Willkommen
✕

Wandern mit dem Smartphone

  • Home
  • Etappenwandern
  • Wandern mit dem Smartphone
Kein Schildkrötenpanzer
01.11.2021
Wandern mit Tieren
03.01.2022

Wandern mit dem Smartphone

Published by Meik at 04.12.2021
Categories
  • Etappenwandern
  • Gedanken unterwegs
  • Wanderwissen
Tags
  • Apps für das Wandern
  • Biwak
  • Etappenwandern
  • Navigieren mit dem Handy
  • Navigieren mit dem Smartphone
  • ultraleicht wandern
  • Ultraleichtzelt
  • Von Frankfurt nach Bremerhaven wandern
  • Weitwandern
  • Wildcampen
  • Wildcampen vs. Hotelzimmer
  • Wildzelten

Sommerwanderung Frankfurt/Main – Bremerhaven Teil 2

Es ist gefräßig.

Manche hassen es.

Ich hab es gern bei meinen Wanderungen dabei.

Es ist kaum größer wie meine flache Hand und doch vielseitiger als ein Schweizer Taschenmesser. Für mich schwer wegzudenken. Ohne stünde ich planlos da, wüsste nicht ob links oder rechts oder umkehren (Komoot, Google-Maps). Mir würde der Zutritt verwehrt (Covid-Pass, Luca-App), ich wäre vergesslich (Samsung-Notes) und vom Regen überrascht (Wetter-Online). Niemand lehrte mich Neues (Podcast-App) oder entführte mich in fiktive Welten (Deezer-Hörbuch). Meine Erinnerungen verblassten schneller (Kamera-Modus), ich wäre ohne Musik (Deezer-Music), würde verschlafen (Wecker-App), stünde ohne Geld da (PayPal, Banking-App), könnte meine Wanderungen nicht nachvollziehen (Garmin-App). Einsam wär ich (Telefon, MessengerApp) und wüsste nicht, wie ich ausschaue (Selfie-Modus). Nachts wäre ich ohne Obdach (Booking-App) und ohne Licht (Taschenlampen-Modus). Es wäre niemand da, den ich nach dem Namen der Pflanze fragen könnte (Flora Incognita) und auch alles andere, weil es jede Antwort kennt (Wikipedia, Google-Suche).

Nur eines kann es nicht: Schneiden wie ein Schweizer Taschenmesser.

Und warum gefräßig? Naja, Strom- und mobiler Datenverbrauch sind schon enorm. Eine Powerbank im Gepäck ist sicherlich gut investiertes Gewicht.

Das Smartphone [ˈsmaʁtfoːn]

Mein Zahlungsmittel, Navigator, Routenplaner, Taschenrechner, Taschenlampe, Nachschlagewerk, Hörbuch-Bibliothek, Konzertsaal, Infotainment, Fotokamera, Filmkamera, Telefon, Übersetzungshilfe, Notizblock, Schreibgerät, Unterkunftssucher, Gps-Verorter, Spiegel, Wecker, Fahrkartenschalter, Wettervorhersager, Tourenaufzeichner, Sprachlehrer, Impfnachweis.

Hier die Bilder und Eindrücke der Etappen vier bis sechs:

Ein Blütenmeer westlich von Münchhausen. Komoot schickt mich regelmäßig auf grasbewachsene Wirtschaftswege direkt neben den Feldern - was mir trotz Trockenheit von oben nasse Füße beschert.
Im Luftkurort Dodenau sitze ich am Hotelzimmerfenster ...
... mit Blick auf eine Hügellandschaft und suche im Internet nach den Unterkünften für die nächsten drei Nächte.

Etappe 4

von Marburg-Stadtwald nach Dodenau (41,04 km)

 

Übernachtung im Roastineer Hotel. Kosten: 56 EUR

Im Morgengrauen liegt Marburg vor mir. Die Stadt durchstreife ich leider entgegen der ursprünglichen Planung nicht. Die heutige Übernachtungsmöglichkeit zwingt mich weiter nach Westen.
Aus dem Land der 1000 Hügel stamme ich - doch auch hier gibt es welche. Landschaft, Kühe, kaum Dörfer und Menschen geschweige denn Cafés. Und immer wieder Wege, die es in der Komoot-Theorie gibt, hier draußen jedoch zugewachsen oder mit Stacheldraht gesichert sind.
In einem kleinen Laden in Dodenau entdecke ich dieses Pilger-Bier. (Das nenne ich Marketing ;)) Selbstverständlich nehme ich mir eines zur Belohnung auf das Hotelzimmer. Prost!
In Hallenberg entscheide ich mich endgültig gegen das Draußenschlafen und schnüre ein Paket: Badelatschen, Zelt, zwei Powerbanks, Windjacke, Fleecejacke, Quetschflasche, Luftmatratze, Handtuch, Regenponcho, Minirucksack. 4,5 Kilo kommen so auf die Waage der Postdame die etwas irritiert über die Deckungsgleichheit von Empfänger- und Absenderadresse ist.
Nochmals ein schöner Blick in die Weite bevor ich das Ziel dieser Tagesetappe erreiche.
Frei von Telefon- und Internetverbindung bin ich froh, die Übernachtung in der nächsten Unterkunft bereits gebucht zu haben.

Etappe 5

von Dodenau nach Hallacker (Medebach) (37,7km)

Übernachtung im Haus Waldfrieden.

Kosten: 50,– EUR

Den Schirm brauche ich heute den ganzen Tag. Entweder es regnet oder die Sonne sticht.
Der Uplandweg des Sauerländischen Gebirgsverein führt an dieser bunten Lichtung bei Bromskirchen vorbei.
Abgesehen von den ungemein "rund" wirkenden Hügeln, erinnert mich die Gegend etwas an den Schwarzwald, weil ebenfalls sehr nadelbaumlastig. Hier, wie in der Heimat, liegen mehr Bäume am Straßenrand denn vertikal im Wald stehen.
Ich bin im Mittelgebirge des Sauerlandes angekommen und habe entsprechend Höhenmeter zu bewältigen. Bei Hesborn suche ich Schutz vor dem Regen bei einer Skihütte. Hier und dort grasen Schafe oder Kühe.
Auf dieser Etappe hätte ich problemlos draußen schlafen können. Die Schutzhüttendichte war enorm. In Willingen treffe ich eine durch die Sonne krebsrote, schwerbepackte Wanderin. Als ich sie anspreche, erzählt sie, dass sie eben in diesen Hütten schläft.
Irgendwo zwischen den Naturparks Diemelsee und Rothaargebirge. Ich bin wunderbar einsam ...
Anders wie das Schild vermuten lässt, fühle ich mich hier wunderbar lebendig.
Grenzsteine haben ihre ganz eigene Faszination als stumme Zeugen.

Etappe 6

von Hallacker nach Brilon (30,9 km)

Übernachtung im Landgasthof Gruß

Kosten: 45 EUR

kü1
kü2
kü3
kü4

Den ersten Ort den ich heute erreiche ist Küstelberg. Fast jedes Haus in dieser Gegend trägt Sinnsprüche im Fachwerk.

Neuer Trend? Auf dieser Reise stoße ich öfter auf wunderschön bemalte Steine. (#sauerlandstones) Dieser spornt mich ganz besonders an: Ja, ich werde in Bremerhaven ankommen!
... zumindest bis zur Mühlenkopfschanze. Hier wieder Wanderer in Massen. Obendrein ein grüßfaules Völkchen.
Blick zurück nach Willingen (Upland). Ich bin froh, mich dem Trubel wieder zu entfernen.
Toter Wald. Wie lange wohl die Erholungsphase andauern wird?
Eine Landschaft zum Durchatmen und Träumen.
Der Blick über die Hügel im Naturpark Diemelsee. Die braunen Felder stechen ins Herz. Der Wald stirbt.
Meine "Hütte" für diese Nacht. Für diese Wanderung bin ich zufrieden, mich gegen das Zelt entschieden zu haben.
Auf das Nudelgericht à la carte hatte ich keine Gelüste. Statt der Nudeln gab es Pommes. Ist das nicht schön angerichtet? Pommes an Grillgemüse. Lecker!

Teil 3

Share
5
Meik
Meik

Related posts

01.05.2022

Endspurt Bremerhaven


Read more
01.04.2022

B 215


Read more
07.03.2022

Immer der Weser lang


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(C) 2020 - 2022 Meik Meyer - MEGAWEIT.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung