Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020

Für den Newsletter eintragen

Newsletter abonnieren

* indicates required

Bitte wähle aus, wie Du von MEGAWEIT.de hören möchtest.

Du kannst den Newsletter jederzeit unten via Link in der Fußleiste abbestellen. Für Datenschutzinformationen besuche bitte meine Webseite www.megaweit.de

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Nimm Kontakt auf:

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2
  • Wer schreibt hier?
  • DWV Wanderführer® / Walk Leader EWV
  • Wandertermine
  • Meiks Wandermosaik
  • Fernwanderwege
  • Klickenswert!
  • Newsletter
Blog
  • Sternenfels holt sich das Wanderabzeichen!
  • Woran viele Weitwanderungen scheitern …
  • Teures Wasser für den Pilger
  • Worin schlafen?
  • Die Sargnacht (HW 10)
  • Auf Elefantenfüßen durch Hamburg
  • Das C-Virus verändert ein Naturschutzgebiet
  • Entscheidung auf dem HW 10
  • Wie ich den ersten 60 KM – Ultra-Hindernislauf überlebte
  • Wandertermine
  • Newsletter
  • Fernwanderwege
  • Willkommen
✕

Ü-Ei-Theorie

  • Home
  • Etappenwandern
  • Ü-Ei-Theorie
Strategie gegen Überbelastung
05.05.2021
Vom Mops zum Ku(h)riosum
05.06.2021

Ü-Ei-Theorie

Published by Meik at 10.05.2021
Categories
  • Etappenwandern
Tags
  • Biwak
  • Biwakzelt
  • Etappenwandern
  • Frankenweg
  • Hauptwanderweg 8
  • Heuchelberger Warte
  • HW8
  • Schwäbischer Albverein
  • ultraleicht
  • ultraleicht wandern
  • Ultraleichtzelt
  • Weitwandern
  • Wildcampen

Manchmal „verkommt“ das Wandern bei mir zum reinen Kilometersammeln. Das ist wie bei diesen Überraschungsei-Schüttlern: Sie kaufen sich die Süßigkeit nur, weil sie hoffen, diese eine letzte Sammelfigur zu ergattern. Die Serie soll endlich komplett in der Vitrine stehen.

Das Wandermosaik ist meine Vitrine. Und die Fernwanderwege meine Überraschungseier. Je weniger ich vorher über den Weg recherchiert habe, desto spannender. Wobei – hier fehlt mir noch der Beweis. Ich habe bislang keine Etappenwanderung tatsächlich geplant. Schwer zu sagen, was selbst auf einer akribisch vorbereiteten Reise an Überraschungen passieren. Platz für Abenteuer gibt es genug zwischen all den vielen Kilometern.

 

 

Und manchmal steht ein Weg schon beinah komplett in der Vitrine. Es fehlt nur noch eine Figur aka Etappe. So ging es mir mit dem Frankenweg. Angefangen hat es mit einem Stückchen mittendrin (Kleinvillars – Diefenbach), das ich am 8. Februar 2020 spontan gewandert bin. Rein zufällig war ich bei meiner Wanderung von Bretten nach Hause, in Kleinvillars auf das Wegzeichen des Frankenwegs gestoßen. Mir war bekannt, dass der Weg in Sternenfels vorbeiführt und bin ihm deshalb statt der ursprünglichen Planung (direkter Weg) gefolgt.
Und es ist wie mit diesem Ü-Ei, das die Tante als Mitbringsel aus der Tasche holt. In ihm steckt diese erste Figur einer Serie. Das Kind ist zum Sammeln verführt.

Die Etappen Rothenburg bis Sternenfels bin ich dann, ganz „Thru-hiker-like“, am Stück mit Übernachtungen an der Strecke gewandert. Hier findest du die Teile 1, 2, 3 und 4.

So, und nun fehlt der letzte Teil: Pforzheim – Kleinvillars. Wie gesagt, es war mehr Drang zur Pflichterfüllung, denn wirkliche Wanderlust, als ich am Morgen des …

Donnerstag, 27. August 2020

… um 8:46 Uhr mit 836 Schritten in Pforzheim – Kupferhammer am Tor zum Schwarzwald stand. Mein Schatz hat mich hergebracht – vor wenigen Monaten hier abgeholt, als ich den HW 10 bewanderte – die Theorie der ununterbrochenen Schritte.

9:26 Uhr, 4.014 Schritte. Pforzheim-Innenstadt. Ich lasse es langsam angehen. Hab mir beim Café „Nussbaumer“ einen Kaffee geholt und setze mich auf die Betoneinfassung eines Stadtbeetes; ein  architektonisch moderner Kirchturm in Sichtweite. Das Getränk ist kochend heiß – ich lese ein paar Zeilen in dem PCT Buch*, das mir als Reisebegleitung dient. Um 9:43 Uhr gehe ich weiter.

10:40 Uhr, 9.178 Schritte. Pforzheim liegt endlich hinter mir. Kein Hupen mehr, keine Fußgängerampeln mit extrem langen Rotphasen, keine Hektik auf den Gehsteigen. Erschreckend, wie schnell mich das Stadtleben heutzutage stresst! In Pforzheim bin ich auf den Wanderweg des Mühlacker Pilgers gestoßen. Es ist der „Hugenotten- und Waldenserpfad“. Dieser führt von Pforzheim über Bauschlott nach Kleinvillars und wird mich heute auf dem HW 8 durchgehend begleiten.

Katharinenthalerhof bei Pforzheim

11:00 Uhr, 9.870 Schritte. Alfons-Dürr-Hütte. Hier raste ich und lese ein paar Minuten. 10 Meter vor mir stoppt ein Radwanderer, die Sattel- und Vorderradtaschen schwer bepackt. Woher? Wohin?, liegt mir auf der Zunge. Er scheint ebenfalls hungrig nach Konversation. Aber als normaler Tageswanderer unterwegs, kommt dieses Feeling von Reisen und Unterwegssein, dem Gemeinschaftsgefühl der Weitwanderer, nicht auf. Und Fremde bleiben, was sie sind: fremd. Das Stummbleiben siegt über das Neugierigsein.

12.24 Uhr, 16.808 Schritte. Göbrichen/Neulingen. Der Weg bis hier her führte über freie Landschaft, abgeerntete Felder, Streuobstwiesen (mit leckeren Zwetschgen), Maisfelder. Der Himmel ist diesig. In der Bäckerei Bischoff habe ich mir einen Kaffee und ein mit Käse überbackendes Laugenweckle geholt. In dem Laden war eine lustige Stimmung unter den Frauen: ein fröhliches Tratschen, wie früher bei „Tante Emma“. Jetzt draußen auf einer Bank plätschert vor mir ein Brunnen mit dem Hinweis: Wasser nur in verträglichen Mengen entnehmen! Zapfen sich hier wirklich Anwohner etwas ab? Schwäbischer Sparergeist! 
13:00 Uhr. Nach Käselaugenweckle, Reis aus der Tüte und einem Kapitel im Buch gehe ich weiter.

In Bauschlott gibt es eine Skulptur der Überlandfahrt von Bertha Benz.
Blick auf Kleinvillars

Um 14:34 Uhr bei 26.582 Schritten habe ich in Kleinvillars den Frankenweg (HW8) komplettiert. Jetzt sitze ich um 15:00 Uhr am Aussichtsturm Ruit (Wanderparkplatz Wetterkreuz) und warte auf den Abholservice (meine Eltern).

Die Strecke heute hat mir am wenigsten Spaß bereitet. Vermutlich weil ich es als Pflichterfüllung betrachtet habe. Aber jetzt habe ich den HW 8 in der Tasche! Nein, nicht in der Tasche. In der Vitrine.

*Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. An deinem Kaufpreis ändert sich dadurch nichts. Ich danke Dir!

Share
11
Meik
Meik

Related posts

01.05.2022

Endspurt Bremerhaven


Read more
01.04.2022

B 215


Read more
07.03.2022

Immer der Weser lang


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(C) 2020 - 2022 Meik Meyer - MEGAWEIT.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung