Archiv

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020

Für den Newsletter eintragen

Newsletter abonnieren

* indicates required

Bitte wähle aus, wie Du von MEGAWEIT.de hören möchtest.

Du kannst den Newsletter jederzeit unten via Link in der Fußleiste abbestellen. Für Datenschutzinformationen besuche bitte meine Webseite www.megaweit.de

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Nimm Kontakt auf:

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2DIY-Logo-small2
  • Wer schreibt hier?
  • DWV Wanderführer® / Walk Leader EWV
  • Wandertermine
  • Meiks Wandermosaik
  • Fernwanderwege
  • Klickenswert!
  • Newsletter
Blog
  • Sternenfels holt sich das Wanderabzeichen!
  • Woran viele Weitwanderungen scheitern …
  • Teures Wasser für den Pilger
  • Worin schlafen?
  • Die Sargnacht (HW 10)
  • Auf Elefantenfüßen durch Hamburg
  • Das C-Virus verändert ein Naturschutzgebiet
  • Entscheidung auf dem HW 10
  • Wie ich den ersten 60 KM – Ultra-Hindernislauf überlebte
  • Wandertermine
  • Newsletter
  • Fernwanderwege
  • Willkommen
✕

Hike or Bike?

  • Home
  • Fahrrad
  • Hike or Bike?
Allein mit Muckis um die Welt
01.06.2022

Hike or Bike?

Published by Meik at 02.07.2022
Categories
  • Fahrrad
Tags
  • Fahrrad oder Wandern
  • Fahrradweltreise
  • Mit dem Fahrrad nach Portugal
  • ultraleicht
  • Vorteile Fahrradfahren
  • Vorteile Wandern

Wandern oder Fahrradfahren?

Im Englischen gibt es in der Bezeichnung der beiden Tätigkeiten nur einen Unterschied: den Anfangsbuchstaben.

Hiken vs. Biken

Was aber sind die wahren Unterschiede vor dem Hintergrund einer Urlaubsreise?
Und wozu stelle ich mir die Frage überhaupt? Ich bin doch Wanderer!
Nun, heuer gehe ich fremd. Naja, gehen. Ich pedaliere. Hier eine Abwägung.

 

Drahtesel benötigen immer einen Tritt!

Almut Adler

Der offensichtlichste Vorteil einer Tour mit dem Fahrrad ist die Geschwindigkeit. Uninteressante Streckenabschnitte sind schneller überbrückt als in Wanderstiefeln. Der Radius einer radunterstützten Reise ist größer. 100 Kilometer und mehr am Tag sind wahrscheinlich gut zu schaffen. Die Tageskilometerzahl beim Wandern ist vergleichsweise überschaubar, denn 30 Wanderkilometer bleiben auch auf Traumwegen weit, 50 werden richtig hart.

Selbst die schmalsten Pfade lassen den Fußwanderer flott vorankommen. Die Radwanderer, sofern sie nicht mit Mountainbikes unterwegs sind, fordern dagegen ein Mindestmaß an Straßenqualität. Auf Schotterpisten und einem ungefederten Reisebike ist der Spaß vermutlich begrenzt. Bergan sind Pedalieren und Zufußgehen gleichermaßen anstrengend. Im Unterschied zum Wanderer, der gleichfalls den folgenden Abstieg jeden Meter einzeln abschreitet, lässt es der Fahrradfahrer ohne Tritte in die Pedale einfach rollen. Das ist Erholung pur!

Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.

Ernest Hemingway

Ein Ritt auf dem Bike verkürzt gleichzeitig die Zeit, die in die intensive Beobachtung der Landschaft investiert werden kann. Zu Fuß lässt sich jedwede Blume am Wege genau betrachten. Ob dazu die Muse küsst, wenn der Rucksack am Rücken drückt, ist eine andere Frage. Jedes für die Wanderreise benötigte Ding wird selbst geschleppt. Beim Fahrradfahren hingegen verteilt sich das Gepäckgewicht auf die Packtaschen am Gefährt. Aber schon das Vorhandensein eines Transportmittels erweitert den Umfang der Habseligkeiten. Denn: Pannen passieren und dafür braucht es Reparaturmaterial, welches mit an Bord sein sollte. Zu Fuß lässt sich die Reise gepäcktechnisch minimalistischer gestalten. Und Wandernde sind näher an den Leuten. Ein nettes Gespräch kommt damit leichter auf.

Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen.

Jean-Jacques Rousseau

Sofern nicht eine Rundreise geplant ist, ist die Rückreise im Zug, Bus oder notfalls dem Flugzeug für Wanderer entspannter, weil kein schweres Fahrrad mitreist. Nochmal komplizierter sind E-Bikes. Der Rücktransport im Bus oder Flieger ist praktisch ausgeschlossen. Die Airlines und Busunternehmen wie Flixbus nehmen keine E-Bikes mit – selbst wenn der Akku ausgebaut ist. Letzterer muss geladen werden. So ist der motorisierte Reisende auf die tägliche “Steckdosis” angewiesen.

Warum diesmal Radreise?

Kurz: Die Familie plant einen Sommerurlaub in Portugal. Und Flugzeug klingt für mich nicht nach Abenteuer. Zumindest den Weg ans Urlaubsziel will ich aus eigener Kraft schaffen. Ein Fußmarsch schied bei der Entfernung und der mir zur Verfügung stehenden Zeit aus. Ergo wird es in diesem Jahr das Fahrrad und nicht der Wanderstiefel sein (den ich eh nicht hab).

Und wie es Christine Thürmer in ihrem Buch „Wandern. Radeln. Paddeln.: 12000 Kilometer Abenteuer in Europa“ erzählt, ist es nie verkehrt das Reisen auf verschiedene Säulen zu stellen. Wenn es mit dem Hiken nicht mehr klappt, funktioniert vielleicht noch das Biken.

Share
1
Meik
Meik

Related posts

01.06.2022

Allein mit Muckis um die Welt


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(C) 2020 - 2022 Meik Meyer - MEGAWEIT.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung